Grüne Tour und Reg. Arbeitsgruppe FFH-Gebiet Buckow - Waldsieversdorfer Niederungslandschaft
Die Grüne Tour im FFH-Gebiet Buckow - Waldsieversdorfer Niederungslandschaft fand am 04.07.2018 mit 23 Teilnehmern statt. Behörden- und Interessenvertretern sowie der interessierten Öffentlichkeit wurden geschützte Bestandteile im FFH-Gebiet vorgestellt, darunter die „Auen-Wälder“ (Lebensraumtyp 91E0*) und der Stobber als Lebensraumtyp 3260 „Flüsse der planaren bis montanen Stufe“. Über die Bestandsituation der Arten Fischotter, Biber, Kleine Flussmuschel und Steinbeißer im Gebiet wurde Auskunft gegeben. Folgende Themen wurden unter anderem diskutiert: Verlauf und Unterhaltung des Abflussgrabens Schwarzer See; Neophytenbekämpfung; Erhalt von Offenlandflächen; Fischtreppe an der Seifertschen Mühle; Aktivitäten des Bibers im Gebiet.
Inhalte der Regionalen Arbeitsgruppe im Schweizer Haus waren: Nutzungsmöglichkeiten von Wald-Lebensraumtypen im Privatwald sowie Wildverbiss und regulierende Maßnahmen, fischereiliche Nutzung des Abendrothsees; Einschätzung der Kammmolchbestände im Gebiet und Aufwertung der Habitatgewässer; Minimierung von anthropogenen Nährstoffeinträgen in die Gewässer; Durchgängigkeit der Gewässer für aquatische Organismen wie Steinbeißer und kleine Flussmuschel. An der Regionalen Arbeitsgruppe nahmen 13 Personen teil.
Vortrag Naturparkverwaltung (pdf-Datei 1 MB)
Häufige Fragen FFH-Managementplanung (Internetseite MLUL)
Gebiet
- Naturpark Märkische Schweiz
Kategorien
- Natura2000 - Projekttagebuch
Meldung vom 11.07.2018