Willkommen im Naturpark Märkische Schweiz

Seen und Bäche, Laubwälder, Schluchten und Täler, Sölle und Quellen, Moore und Fischteiche, Felder, Wiesen und Hecken - obwohl er der kleinste im Land ist, sind im Naturpark Märkische Schweiz fast alle Landschaftsformen der Mark Brandenburg aufzuspüren.

Fast die gesamte Fläche des 60 Kilometer östlich von Berlin liegenden Naturparks ist Europäisches Vogelschutzgebiet. Ein besonderes Naturerlebnis sind im Herbst Saat- und Blässgänse. Ihr Zug am Himmel und ihre Landeanflüge auf den Teichen sind von den Beobachtungskanzeln im Altfriedländer Teichgebiet aus "live" zu erleben. 

Wer mehr über den Naturpark erfahren möchte, kann seine Entdeckungstour im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus im Kneipp-Kurort Buckow beginnen.

Reguläre Öffnungszeiten des Besucherzentrums:

Montag bis Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Samstags geschlossen

Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr

 

Die interaktive, 2021 neu eröffnete Ausstellung "Expedition Märkische Schweiz" im Besucherzentrum und Garten am Schweizer Haus in Buckow vermittelt Wissen für Groß und Klein zur Entstehung der Landschaft, Lebensräumen und Arten, Ausflugszielen und Erlebnissen und regt an, für den Naturschutz und ein nachhaltiges Leben aktiv zu werden.

Unsere Empfehlungen

25.01.2025
Debatten-Workshop „Argumentations- und Kommunikationsfertigkeiten bei extremen und demokratiefeindliche Meinungen in der Umweltbildung und im Naturschutz stärken“

Veranstaltung in Kooperation von NABU Brandenburg, Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e. V. und Naturparkverwaltung Märkische Schweiz. Wir bitten um Anmeldung bis 17. Januar 2025

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Januar Veranstaltungen in Drei Eichen

Meldung vom 09.01.2025: Auf ein gutes neues Jahr - Winterangebote in und um Drei Eiche

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Deutsch-Polnische Workshops und vieles Mehr in Drei Eichen

Meldung vom 02.01.2025: Workshop unter dem Motto „Altes Wissen sucht junge Neugier“ vom 14.-16.02.2025: Traditionelle Korbflechterei mit Rohrkolben und Stroh

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Besucherzentrum Schweizer Haus

Meldung vom 19.12.2024: Jahreswechsel: Das Besucherzentrum schließt von Samstag, dem 21.12.24 bis Samstag, dem 04.01.25. Wir wünschen frohe Feiertage!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Natur- und Landschaftsführende für Naturparke im Norden Brandenburgs ausgebildet

Ein Mann zeigt auf einen Stein am Waldboden. Zwei Frauen schauen darauf.

Meldung vom 28.11.2024: Gebietsübergreifend wurden Natur- und Landschaftsführende für die Naturparke Nordbrandenburgs ausgebildet. Nach bestandener Prüfung im Frühjahr 2025 können sie als Naturparkbotschafterinnen und -botschafter an den Start gehen.

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Uckermärkische Seen
Barnim Märkische Schweiz Stechlin-
Ruppiner
Land
Uckermärkische Seen
beteiligte Regionen anzeigen

Radrouten in der Märkischen Schweiz

Fahrräder Schweizer Haus

Meldung vom 01.06.2024: Der "wilde Osten", "weite Westen" und "hohe Norden"

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mooratlas 2023

Meldung vom 23.01.2024: Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Märkische Schweiz
Hoher Fläming Nuthe-
Nieplitz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Freiwilliges Jahr im Schweizer Haus

Meldung vom 08.01.2024: Du bist engagiert, hast naturkundliche Interessen und weißt noch nicht was du nach der Schule machen willst?
Dann bewirb dich bei uns für einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst in der Naturparkverwaltung Märkische Schweiz!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mit Theodor Fontane von PARK zu PARK

Geocaching Fontane Märkische Schweiz

Meldung vom 28.08.2022: Entdecke die Natur- und Kultursschätze zu Fontanes Zeiten

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Moorfrosch

Rana arvalis

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Schlaubetal
Märkische Schweiz Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

„Abenteuer mit Stobbi“

Stobbi-Stele am Kleinen Roten Luch. Archiv Naturpark 2023

„Abenteuer mit Stobbi“ - Barrierearmer Wanderweg über 3 Kilometer vom Ausgangspunkt Naturparkinfozentrum "Schweizer Haus".

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Altes Forsthaus

Am Wegesrand ein Krug einst lag...

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mopsfledermaus

Ihrer gedrungenen Nase verdankt die Mopsfledermaus ihren deutschen Namen.

Hier zu finden:

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Dahme-Heideseen Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Schlaubetal Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Hoher Fläming
Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Niederlausitzer Landrücken Westhavelland Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Dahme-Heideseen Spreewald Uckermärkische Seen Schlaubetal Nuthe-
Nieplitz
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Entdeckungstour durchs NSG- Stobbertal

Buckow/ Güntherquelle- Naturschutzgebiet Stobbertal- Altfriedland- Altfriedländer Teiche

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Rundwanderweg Klobichsee

Drei Eichen- Sanddüne- Rundwanderweg Klobichsee- Campingplatz- Münchehofe

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Bitterling

Auf Muscheln angewiesen: der Bitterling legt seine Eier ausschließlich in Großmuscheln.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Schlaubetal Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Spreewald Schlaubetal Uckermärkische Seen Westhavelland Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

NaturaTrail - Durch die Schluchten und Kehlen der Märkischen Schweiz

Ich weiß nicht was soll es bedeuten - Natura 2000. Der Natura Trail, ein Projekt der Naturfreunde Brandenburg e.V. durchquert zwei europäische Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Naturpark Märkische Schweiz.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkroute Märkische Schweiz

Unterwegs auf der Naturparkroute zwischen Buckow und Waldsieversdorf

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Armleuchteralge

Silke Oldorff - Verwendung nur für Webseite

 

Die Hornblättrige Armleuchteralge (Chara tomentosa), auch Geweih-Armleuchteralge genannt, ist eine selten gewordene Armleuchteralge (Characeae). In unseren Klarwasserseen kann man sie gut an der roten Färbung erkennen. Armleuchteralgen sind die…

Hier zu finden:

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Stechlin-
Ruppiner
Land
beteiligte Regionen anzeigen

Wolf

Nach langer Abwesenheit etabliert sich der Wolf als wildlebende Tierat in seinen ursprünglich besiedelten Gebieten. Brandenburg ist aufgrund seines Waldreichtums und seiner dünnen Besiedelung als Wolfslebensraum besonders gut geeignet. Die aktuellen Vorkommen werden durch ein Monitoring ermittelt, das vom Landesamt für Umwelt koordiniert wird.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Märkische Schweiz
Hoher Fläming Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Nuthe-
Nieplitz
Stechlin-
Ruppiner
Land
Dahme-Heideseen Schlaubetal Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Umweltzentrum Drei Eichen

Das Besucherzentrum beherbergt und verköstigt Besucher „von 0-99“ aus der ganzen Welt.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Touristinformation Märkische Schweiz

Touristinformation Märkische Schweiz und Ausstellung in Buckow.
Sebastian-Kneipp-Weg 1 in 15377 Buckow

Tel: 033433 150031

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Dorfladen und Café Schloss Trebnitz

Trebnitzer Dorfladen und “Kaffee zum Glück / Kawa na szczęście” Schloss Trebnitz

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen