Willkommen im Naturpark Märkische Schweiz

Seen und Bäche, Laubwälder, Schluchten und Täler, Sölle und Quellen, Moore und Fischteiche, Felder, Wiesen und Hecken - obwohl er der kleinste im Land ist, sind im Naturpark Märkische Schweiz fast alle Landschaftsformen der Mark Brandenburg aufzuspüren.

Fast die gesamte Fläche des 60 Kilometer östlich von Berlin liegenden Naturparks ist Europäisches Vogelschutzgebiet. Ein besonderes Naturerlebnis sind im Herbst Saat- und Blässgänse. Ihr Zug am Himmel und ihre Landeanflüge auf den Teichen sind von den Beobachtungskanzeln im Altfriedländer Teichgebiet aus "live" zu erleben. 

Wer mehr über den Naturpark erfahren möchte, kann seine Entdeckungstour im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus im Kneipp-Kurort Buckow beginnen.

Öffnungszeiten des Besucherinfozentrums:

Montag bis Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Samstag und Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr

ACHTUNG: Am Sonntag, den 23.03.2025 ist das Besucherzentrum geschlossen.

Die interaktive, 2021 neu eröffnete Ausstellung "Expedition Märkische Schweiz" im Besucherzentrum und Garten am Schweizer Haus in Buckow vermittelt Wissen für Groß und Klein zur Entstehung der Landschaft, Lebensräumen und Arten, Ausflugszielen und Erlebnissen und regt an, für den Naturschutz und ein nachhaltiges Leben aktiv zu werden.

Unsere Empfehlungen

25.04.2025
Geführte Wanderung: Auf der Stobbi-Route

Der Wanderweg „Abenteuer mit Stobbi“ ist barrierearm und lädt zum Entdecken und Mitmachen ein

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

26.04.2025
Geführte Wanderung: Auf der Stobbi-Route

Der Wanderweg „Abenteuer mit Stobbi“ ist barrierearm und lädt zum Entdecken und Mitmachen ein

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

03.05.2025
Saisoneröffnung im Fledermausmuseum

Fledermauskasten am Museum

"Wir planen die diesjährige Saisoneröffnung mit vielen Highlights für Gross und Klein: darunter ein Bat-Detektor-Bau und akustische Schnitzeljagt mit Prof. Dr. Mirjam Knörnschild vom Naturkundemuseum, Eröffnung eines neuen Ausstellungsteiles im Museum über Fledermäuse im Lebensraum Wald sowie wird Vorträge zum 35-jährigem Jubiläum des Naturparks"

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

17.05.2025
Geführte Wanderung: Wilde Wege in der Märkischen Schweiz

Zum Europäischen Tag der Parke bietet der "SV Empor Berlin e.V." eine geführte Wanderung in der Märkischen Schweiz an. Die Rundwanderung startet in Buckow und führt vorbei an einigen der wildesten und ursprünglichsten Naturräume im Naturpark.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

24.05.2025
Grüne Tour: Orchideen im Ruhlsdorfer Bruch

Der Betreuer des FFH-Schutzgebietes, Norbert Wedl erläutert die Entwicklung des
Orchideenbestandes und stellt das Gebiet und die Maßnahmen vor.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

21.06.2025
Grüne Tour: Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft.

Erkunden sie die Vielfalt der Biologischen Landwirtschaft.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

29.06.2025
Geführte Wanderung: Barfuß Waldwanderung

Erleben sie eine schönes Fußerlebnis mit einer Barfußwanderung um das Gartzmoor.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

05.07.2025
Geführte Wanderung: Historische Siedlungsplätze & artenreiche Landschaftsmosaike

Historische Siedlungsplätze und artenreiche Landschaftsmosaike im Naturschutzgebiet Klobichsee. Von einer echten Sanddüne startend, vorbei an Trockenrasen, einem ehemaligen Mönchhof bis zu einer alten Mühle.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

06.07.2025
Mitmachaktion: Nature Journaling

Sammeln sie informationen über die wunderschöne Welt der Schmetterlinge.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

31.07.2025
RangerTour: Abenteuerexpedition im Naturpark am World Ranger Day

Buchenwald, Foto: Johannes Müller, Lizenz: Naturschutzfonds Brandenburg

 

Am World Ranger Day wollen wir Sie und Ihre Familie mit auf eine kleine Abenteuerwanderung in der Märkischen Schweiz nehmen. Auf wilden und abenteuerlichen Pfaden wollen wir die Natur erkunden und lernen etwas über die Arbeit der Ranger…

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

16.08.2025
RangerTour: Lange Naturwacht-Nacht

Nachtwolken, Foto: Daniela Drechsler, Lizenz: Naturschutzfonds Brandenburg

 

Die Märkische Nacht. Kommen Sie mit uns auf eine zweistündige Führung durch die Dämmerung bis in die Nacht hinein. Nehmen Sie den nächtlichen Wald mit all Ihren Sinnen wahr. Hören Sie die Tiere im Unterholz und lauschen Sie dem Ruf des…

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

27.09.2025
Apfelfest

 

Feiern sie mit uns das ende der Apfelernte Sasion.

Veranstaltungsort ist das Besucherzentrum Schweizer Haus, Lindenstr. 33, 15377 Buckow

 

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Zertifikate an neue Natur- und Landschaftsführende für vier Brandenburger Naturparke übergeben

Gruppe posiert für die Kamera

Meldung vom 01.04.2025: 28 neue Natur- und Landschaftsführende erhielten ihre Zertifikate nach bestandener Prüfung. Erstmalig hat das Landesamt für Umwelt als BANU-Akademie dabei das Konzept einer gemeinsamen und gebietsübergreifenden Ausbildung für Natur- und Landschaftsführende in vier Naturparken Nordbrandenburgs umgesetzt.

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Uckermärkische Seen
Barnim Märkische Schweiz Stechlin-
Ruppiner
Land
Uckermärkische Seen
beteiligte Regionen anzeigen

April-Angebote in und um Drei Eichen

Meldung vom 31.03.2025: Ein volles, buntes und internationales April-Programm wartet zum Frühlingsstart: „kreativ selber machen“ und „wandern“, sich bewegen zu den verschiedensten Themen von traditioneller Weiden-Nutzung über Lieblingsbäume, Kräuter, Nachhaltigkeit & Klimaschutz, Müll sammeln, Ucycling, Spinnkurs oder Kreistanzen.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Einladung zu einer achtsamen Wanderung

Stobbi-Route. Foto: Archiv Naturpark

Meldung vom 10.03.2025: Seien Sie herzlich eingeladen, zu einer achtsamen Wanderung auf einem Weg am lauschigen Stobber entlang und durch den wunderschönen Wald des Naturparks Märkische Schweiz.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Besucherzentrum Schweizer Haus

Meldung vom 20.01.2025: Das Besucherzentrum ist ab dem 25.01.2025 wieder durchgehend geöffnet!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Natur- und Landschaftsführende für Naturparke im Norden Brandenburgs ausgebildet

Ein Mann zeigt auf einen Stein am Waldboden. Zwei Frauen schauen darauf.

Meldung vom 28.11.2024: Gebietsübergreifend wurden Natur- und Landschaftsführende für die Naturparke Nordbrandenburgs ausgebildet. Nach bestandener Prüfung im Frühjahr 2025 können sie als Naturparkbotschafterinnen und -botschafter an den Start gehen.

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Uckermärkische Seen
Barnim Märkische Schweiz Stechlin-
Ruppiner
Land
Uckermärkische Seen
beteiligte Regionen anzeigen

Radrouten in der Märkischen Schweiz

Fahrräder Schweizer Haus

Meldung vom 01.06.2024: Der "wilde Osten", "weite Westen" und "hohe Norden"

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mooratlas 2023

Meldung vom 23.01.2024: Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Märkische Schweiz
Hoher Fläming Nuthe-
Nieplitz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Freiwilliges Jahr im Schweizer Haus

Meldung vom 08.01.2024: Du bist engagiert, hast naturkundliche Interessen und weißt noch nicht was du nach der Schule machen willst?
Dann bewirb dich bei uns für einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst in der Naturparkverwaltung Märkische Schweiz!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mit Theodor Fontane von PARK zu PARK

Geocaching Fontane Märkische Schweiz

Meldung vom 28.08.2022: Entdecke die Natur- und Kultursschätze zu Fontanes Zeiten

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Umweltzentrum Drei Eichen

Das Besucherzentrum beherbergt und verköstigt Besucher „von 0-99“ aus der ganzen Welt.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Dorfladen und Café Schloss Trebnitz

Trebnitzer Dorfladen und “Kaffee zum Glück / Kawa na szczęście” Schloss Trebnitz

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Touristinformation Märkische Schweiz

Touristinformation Märkische Schweiz und Ausstellung in Buckow.
Sebastian-Kneipp-Weg 1 in 15377 Buckow

Tel: 033433 150031

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

„Abenteuer mit Stobbi“

Stobbi-Stele am Kleinen Roten Luch. Archiv Naturpark 2023

„Abenteuer mit Stobbi“ - Barrierearmer Wanderweg über 3 Kilometer vom Ausgangspunkt Naturparkinfozentrum "Schweizer Haus".

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Altes Forsthaus

Am Wegesrand ein Krug einst lag...

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Wolf

Nach langer Abwesenheit etabliert sich der Wolf als wildlebende Tierat in seinen ursprünglich besiedelten Gebieten. Brandenburg ist aufgrund seines Waldreichtums und seiner dünnen Besiedelung als Wolfslebensraum besonders gut geeignet. Die aktuellen Vorkommen werden durch ein Monitoring ermittelt, das vom Landesamt für Umwelt koordiniert wird.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Märkische Schweiz
Hoher Fläming Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Nuthe-
Nieplitz
Stechlin-
Ruppiner
Land
Dahme-Heideseen Schlaubetal Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mopsfledermaus

Ihrer gedrungenen Nase verdankt die Mopsfledermaus ihren deutschen Namen.

Hier zu finden:

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Dahme-Heideseen Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Schlaubetal Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Hoher Fläming
Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Niederlausitzer Landrücken Westhavelland Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Dahme-Heideseen Spreewald Uckermärkische Seen Schlaubetal Nuthe-
Nieplitz
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Moorfrosch

Rana arvalis

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Schlaubetal
Märkische Schweiz Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Entdeckungstour durchs NSG- Stobbertal

Buckow/ Güntherquelle- Naturschutzgebiet Stobbertal- Altfriedland- Altfriedländer Teiche

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Rundwanderweg Klobichsee

Drei Eichen- Sanddüne- Rundwanderweg Klobichsee- Campingplatz- Münchehofe

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Bitterling

Auf Muscheln angewiesen: der Bitterling legt seine Eier ausschließlich in Großmuscheln.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Schlaubetal Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Spreewald Schlaubetal Uckermärkische Seen Westhavelland Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

NaturaTrail - Durch die Schluchten und Kehlen der Märkischen Schweiz

Ich weiß nicht was soll es bedeuten - Natura 2000. Der Natura Trail, ein Projekt der Naturfreunde Brandenburg e.V. durchquert zwei europäische Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Naturpark Märkische Schweiz.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkroute Märkische Schweiz

Unterwegs auf der Naturparkroute zwischen Buckow und Waldsieversdorf

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Armleuchteralge

Silke Oldorff - Verwendung nur für Webseite

 

Die Hornblättrige Armleuchteralge (Chara tomentosa), auch Geweih-Armleuchteralge genannt, ist eine selten gewordene Armleuchteralge (Characeae). In unseren Klarwasserseen kann man sie gut an der roten Färbung erkennen. Armleuchteralgen sind die…

Hier zu finden:

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Stechlin-
Ruppiner
Land
beteiligte Regionen anzeigen