Willkommen im Naturpark Märkische Schweiz

Seen und Bäche, Laubwälder, Schluchten und Täler, Sölle und Quellen, Moore und Fischteiche, Felder, Wiesen und Hecken - obwohl er der kleinste im Land ist sind im Naturpark Märkische Schweiz fast alle Landschaftsformen der Mark Brandenburg aufzuspüren.

Fast die gesamte Fläche des 60 Kilometer östlich von Berlin liegenden Naturparks ist Europäisches Vogelschutzgebiet. Ein besonderes Naturerlebnis sind im Herbst Saat- und Blässgänse. Ihr Zug am Himmel und ihre Landeanflüge auf den Teichen sind von den Beobachtungskanzeln im Altfriedländer Teichgebiet aus "live" zu erleben. 

Wer mehr über den Naturpark erfahren möchte, kann seine Entdeckungstour im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus im Kneipp-Kurort Buckow beginnen.

Reguläre Öffnungszeiten des Besucherzentrums:

Montag bis Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntage im Februar und März 2023: Am 26.02., 05.03. und 26.03. von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet

Die interaktive, 2021 neu eröffnete Ausstellung "Expedition Märkische Schweiz" im Besucherzentrum und Garten am Schweizer Haus in Buckow vermittelt Wissen für Groß und Klein zur Entstehung der Landschaft, Lebensräumen und Arten, Ausflugszielen und Erlebnissen und regt an, für den Naturschutz und ein nachhaltiges Leben aktiv zu werden.

Unsere Empfehlungen

24.03.2023 - 25.03.2023
Ökofilmtour an der ÖkoLeA

Fr. 24. März, 19 Uhr: Paradiese aus Menschenhand - Die Rückkehr der Moore
Sa. 25. März, ab 16:30 Uhr: Die Baukunst der Spechte & Ware Wald

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

25.03.2023
Drei Eichen - Aktionstag

Töpfern, Malen, eine Wanderung zu den Bienen und Wildkräuter - all das beim Aktionstag von Drei Eichen!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

30.03.2023
Ökofilmtour in Müncheberg

Die Stadtpfarrkirche Müncheberg ist in diesem Jahr Aufführungsort für zwei Filme, die sich mit aktuellen Fragen des Klimawandels beschäftigen.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

01.04.2023
Ehrenamtseinsatz - Baumpflege in Reichenberg

Pflegemaßnahmen für die jungen Linden in Reichenberg.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

02.04.2023 - 23.04.2023
Wildkräuter mit ÖkoLea

Wildkräuter kennenlernen, bestimmen und verstehen mit ÖkoLea.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

03.04.2023 - 06.04.2023
Draußen zu Hause für Kids

Ein Ferienprogramm mit Matthias (Matze) Sblewski, Felix Hausmann und Roberto Meyer.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

10.04.2023 - 14.04.2023
Kleines Workcamp - Große Aktion!

Die Osterferien in der Natur verbringen? Kein Problem im Workcamp! Anmeldung bis zum 24.3.!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

15.04.2023 - 15.05.2023
Keine Kultur ohne Permakultur

Einladung zum deutsch-polnischen Kunst-Projekt „Keine Kultur ohne Permakultur“ oder „die Schaffung freundlicher Ecken inmitten städtischen Grüns“ nach Kostrzyn.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

16.04.2023
26. Waldsieversdorfer Pflanzentauschmarkt

Der 26. traditionelle Waldsieversdorfer Pflanzentauschmarkt findet am Sonntag, dem 16. April von 9 - 10 Uhr auf dem Festplatz von Waldsieversdorf statt.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

22.04.2023
Aufbesserung Infopoint Pritzhagener Mühle

Der Infopoint an der Pritzhagener Mühle soll wieder einladender werden.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

29.04.2023
Drei Eichen - Aktionstag

Ein Aktionstag in Drei Eichen: Bastelaktion, Wanderung, Töpfern & Malen für Groß und Klein.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

29.04.2023
Forstwirtschaft und Naturschutz

Ein Rundgang durch den Wald mit einem Revierförster.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

01.05.2023
Saisoneröffnung im Fledermausmuseum

Saisoneröffnung im Fledermausmuseum

Alles "Rund um die Fledermaus" bei der Saisoneröffnung im Fledermausmuseum in Julianenhof.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

07.05.2023
RangerTour: Frühlingslauschen in der Märkischen Schweiz

Rotkehlchen, Foto: Klemens Karkow, Lizenz: Naturwacht Brandenburg

 

Konzertfrühling. Die gefiederten Sänger sind aus ihrem Winterurlaub zurück und geben bei der Partnerinnensuche ihre schönsten Gesäng zum Besten. Sie tollen munter umher oder verstecken sich im schützenden Unterholz, um ihre gefiederten…

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

04.06.2023
RangerTour: Moorwunder im Roten Luch

Moor im Sonnenschein, Foto: Christina Krüger, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

 

Unterwegs im größten Niedermoorkomplex Ostbrandenburgs machen wir uns auf Spurensuche. Wir lernen spannendes über die eiszeitliche Entstehungsgeschichte und die Bedeutung und Potentiale, die das Moor heute für das Klima, die Tier- und…

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

6. Brandenburger Zeidler Workshop

Meldung vom 28.04.2023: 6. Brandenburger Zeidler Workshop "Baumhöhlen für Honigbienen“ vom 28.04. bis 30.04.2023 in Brandenburg/Buckow

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Lernmodule zum Thema "Wasser"

Meldung vom 17.02.2023: Sonderausstellung beleuchtet "Wasser" aus drei Perspektiven. Verlängert bis Ende März!

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Besucherzentrum Schweizer Haus

Meldung vom 25.01.2023: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-15 Uhr und nach Vereinbarung. Samstag 10-16 Uhr. Sonntage im Februar und März 2023: Am 26.02., 05.03. und 26.03. von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Auszeichnung "Qualitäts-Naturpark"

Meldung vom 07.12.2022: Am 21. September 2022 wurde die Märkische Schweiz vom Verband Deutscher Naturparke e.V. zusammen mit 25 weiteren Naturparken ausgezeichnet.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Stempelstellen stehen

Meldung vom 05.12.2022: an „Floras Expeditionsroute“ gibt es nun vier Stempelstellen

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Wolf

Nach langer Abwesenheit etabliert sich der Wolf als wildlebende Tierat in seinen ursprünglich besiedelten Gebieten. Brandenburg ist aufgrund seines Waldreichtums und seiner dünnen Besiedelung als Wolfslebensraum besonders gut geeignet. Die aktuellen Vorkommen werden durch ein Monitoring ermittelt, das vom Landesamt für Umwelt koordiniert wird.

Hier zu finden:

Naturpark Hoher Fläming Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Märkische Schweiz
Hoher Fläming Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Nuthe-
Nieplitz
Stechlin-
Ruppiner
Land
Dahme-Heideseen Schlaubetal Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Dorfladen und Café Schloss Trebnitz

Trebnitzer Dorfladen und “Kaffee zum Glück / Kawa na szczęście” Schloss Trebnitz

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Altes Forsthaus

Am Wegesrand ein Krug einst lag...

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Touristinformation Märkische Schweiz

Touristinformation Märkische Schweiz und Ausstellung in Buckow.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Bitterling

Auf Muscheln angewiesen: der Bitterling legt seine Eier ausschließlich in Großmuscheln.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Schlaubetal Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Spreewald Schlaubetal Uckermärkische Seen Westhavelland Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Mopsfledermaus

Ihrer gedrungenen Nase verdankt die Mopsfledermaus ihren deutschen Namen.

Hier zu finden:

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Dahme-Heideseen Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Schlaubetal Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Hoher Fläming
Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Niederlausitzer Landrücken Westhavelland Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Dahme-Heideseen Spreewald Uckermärkische Seen Schlaubetal Nuthe-
Nieplitz
Hoher Fläming
beteiligte Regionen anzeigen

Eisvogel

Der leuchtenden Farbenpracht seines Gefieders verdankt der kleine Fischjäger die Bezeichnung "Fliegender Edelstein".

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Westhavelland Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Uckermärkische Seen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Märkische Schweiz
Barnim Spreewald Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Westhavelland Dahme-Heideseen Schlaubetal Stechlin-
Ruppiner
Land
Nuthe-
Nieplitz
Uckermärkische Seen Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Elbebiber

Meister Bockert baut in Brandenburg wieder vermehrt seine Burgen. Als Landschaftsgestalter passt er die Umwelt an seine Bedürfnisse an.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Barnim Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Westhavelland Naturpark Schlaubetal Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Uckermärkische Seen
Dahme-Heideseen Barnim Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Spreewald Westhavelland Schlaubetal Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Stechlin-
Ruppiner
Land
Uckermärkische Seen
beteiligte Regionen anzeigen

NaturaTrail - Durch die Schluchten und Kehlen der Märkischen Schweiz

Ich weiß nicht was soll es bedeuten - Natura 2000. Der Natura Trail, ein Projekt der Naturfreunde Brandenburg e.V. durchquert zwei europäische Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Naturpark Märkische Schweiz.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Nudelmanufaktur Märkische Schweiz

Bio-Ravioli mit verschiedenen Füllungen

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Umweltzentrum Drei Eichen

Das Besucherzentrum beherbergt und verköstigt Besucher „von 0-99“ aus der ganzen Welt.

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Entdeckungstour durchs NSG- Stobbertal

Buckow/ Güntherquelle- Naturschutzgebiet Stobbertal- Altfriedland- Altfriedländer Teiche

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Rundwanderweg Klobichsee

Drei Eichen- Sanddüne- Rundwanderweg Klobichsee- Campingplatz- Münchehofe

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkroute Märkische Schweiz

Unterwegs auf der Naturparkroute zwischen Buckow und Waldsieversdorf

Hier zu finden:

Naturpark Märkische Schweiz
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen