Ökofilmtour in Müncheberg
Termin
- Veranstaltungsbeginn:
- 30.03.2023 - 18:00 Uhr
- Veranstaltungsende:
- 30.03.2023 - 20:00 Uhr
Beschreibung
SOS Dürre-Alarm – Wege aus der Wassernot
(Dokumentation / 2022; Dauer: 30 Minuten 2022)
Fast 40 Grad Hitze bereits Mitte Juni, dazu Waldbrände in Brandenburg: Droht auch in diesem Jahr wieder eine Dürre, die Ernten, Wälder und unsere Grundwasserreserven gefährdet? Wie wappnen wir uns dagegen? Der Film macht auf die allgegenwärtige Wassernot aufmerksam und stellt Menschen vor, die mit innovativen Ansätze dagegen angehen.
Where The Wild Trees Grow
(Kurz-Dokumentation / 2022; Dauer: 11 Minuten)
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen ein innovatives Pflanzverfahren es ermöglicht, kleine Wälder schneller als üblich wachsen zu lassen, damit sie zu einer besseren Luftqualität in unseren Stadtlandschaften beitragen können.
Wir freuen uns, im Anschluss an die Filmvorführungen mit Ihnen in der Café-Bar im Thälmanns ins Gespräch zu kommen. Dazu begrüßen wir als Gäste:
Katrin Springer / Festivalleiterin Ökofilmtour
Dr. sc. Ariani Wartenberg / Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
apl. Prof. Dr. rer. nat. Christoph Merz / Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Eintritt frei! Spenden erwünscht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Stadtpfarrkirche
Ernst-Thälmann-Straße 52
15375 Müncheberg
- Telefon
- 033432 72806