6. Brandenburger Zeidler Workshop
In diesem dreitägigen Workshop-Wochenende, lernen wir mit handgeschmiedeten Zeidler Werkzeugen Höhlungen in Holzstämme einzuarbeiten und diesefür den Bezug durch wilde Honigbienen in Bäume zu installieren. Tief im Brandenburger Wald im Naturpark Märkische Schweiz erlernst du den Bau, die Betriebsweise und Pflege dieser Klotz- und Baumbeuten.
Aufgrund der agrar- und forstwirtschaftlichen Entwicklung und den Auswirkungen des Klimawandels finden sich in den Brandenburger Wäldern nur noch extrem selten natürliche Baumhöhlen-Habitate. Durch die Anpflanzung von Monokulturen, die Versandung von Flächen und Bereinigung der Wälder, Fluren und Wiesen verschwinden die Tier- und Pflanzenvielfalt und Ihre Nahrungsgrundlagen.
Die nicht mehr vorhandenen Baumhöhlen haben dazu geführt, daß wilde Honigbienen-Völker in Brandenburg nur noch extrem selten vorkommen. Gemeinsam mit dir möchten wir das ändern und mit den Baumhöhlen für wilde Honigbienen einen Beitrag für die Arten- und Sortenvielfalt in den Brandenburger Wäldern leisten.
Vorträge am Freitagabend von 19 bis 22 Uhr, Jacek Adamczewski: Die Geschichte der traditionellen Zeidlerei, Heinz Risse: Der moderne Zeidler
Vorträge am Samstagabend von 19 bis 22h Uhr, Jacek Adamczewski: Betriebsweise der Klotz- und Baumbeute, Bernd Schock: Projektvorstellung Baumhöhlen für Honigbienen
Die Teilnahmegebühren für den dreitägigen Workshop betragen 550 Euro (inkl. Workshop, Abendvorträge, Verpflegung und Übernachtung).
Für alle, die ihre Klotzbeute mitnehmen möchten, kommen zusätzlich 150 Euro dazu. Es wird ein Anhänger zum Transport benötigt.
Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer*Innen begrenzt und die Anmeldung zum Workshop bitte bis spätestens 21. April 2023 per E-Mail an Bernd Schock: schafschnute(at)gmail(dot)com Mobil: 015904254696
Weitere Infos unter: http://zeidlerei-maerkischeschweiz.de/
Gebiet
- Naturpark Märkische Schweiz
Meldung vom 28.04.2023